ERSTE SCHRITTE
Der SV Mutscheid wird nach dem zweiten Weltkrieg gegründet. In den 60er-Jahren zieht der Sportverein nach langwierigen Verhandlungen auf den heutigen Sportplatz im Ort Hardtbrücke. Außerdem wurde durch den maßgeblichen Einsatz von Albert Lethert Ende der 50er/Anfang der 60er ein Jugendspielbetrieb aufgenommen.
1930-1931
Bereits 1930/31 wurde in der Mutscheid Fußball gespielt. Der Sportplatz war damals unterhalb Mutscheid bis zum Abzweig Ellesheim. Dieser Platz war anfangs sehr uneben. Deshalb wurden Schienen und Loren von der Grube „Glücksthal“ geliehen um die Erde transportieren zu können. Es wurde alles in eigener Regie durchgeführt. Selbst die Jugend von 12 bis 14 Jahren musste helfen.
1939
Als 1939 der Krieg ausbrach, wurde der Spielbetrieb eingestellt.
1946
Über den Vorgängerverein gibt es kaum Informationen. Allerdings begann man 1946 einen neuen Verein zu gründen. Es war damals sehr schwer: kein Platz, keine Schuhe, keine Sportbekleidung. Zunächst hatte man eine Wiese am Hagelkreuz in Nitterscheid oberhalb der Straße erworben, kurze Zeit später einen Platz unterhalb der Straße.
Später wurden lange Verhandlungen geführt um den heutigen Sportplatz zu erwerben. Als in Mutscheid die Flurbereinigung durchgeführt wurde, konnte mit der Gemeinde und dem SV Mutscheid der heutige Sportplatz an der Hardtbrücke erworben werden. Ein entscheidendes Manko hatte der Platz allerdings: In der Längenachse wies der Sportplatz ein Gefälle von etwas 1,20 m auf, was zur Folge hatte, dass eine Mannschaft eine Halbzeit entlang immer „bergauf“ spielte, während der Ball in die entgegengesetzte Richtung auch von alleine kullern konnte.
1947
Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten überbrückt wurden, wurde zwei Jahre nach dem Kriegsende der Verein letztendlich gegründet.
1958
Wann sich die A.H.-Mannschaft bildete, ist nicht mehr genau nachvollziehbar. Gewiss ist jedoch, dass bereits um das Jahr 1958 Spiele stattfanden. Damals waren es nur 3 bis 4 Spiele im Jahr. Die damaligen Organisatoren waren: Albert Lethert, der Vorsitzende des Sportvereins und Heinz Zimmermann, der Gastwirt des Vereinslokals.
1964
Nach einigen Umbauarbeiten weihten die Herren der Gemeindevertretung Mutscheid und der Amtsverwaltung Münstereifel-Land den Sportplatz Hardtbrücke am 26. September ein. 91.000 DM mussten aufgebracht werden, um eine ebene Platzoberfläche mit „Aachener Roter Erde“ herzustellen. Pfarrer Kelterbaum weihte den Platz ein, Bürgermeister Quirin Falkenstein überreichte eine Spende aus der Gemeindekasse und Amtsbürgermeister Schmitz stiftete einen Fußball, der gleichzeitig der Spielball des Eröffnungsspiels der Ersten Herrenmannschaft war.
1965-1966
Der Umzug auf den neuen Sportplatz hat schnell Wirkung gezeigt. In der Saison 1965/66 gelang es den „Schwarz-Gelben“ mit weit über 100 Toren die weitaus höchste Trefferzahl im gesamten Kreisgebiet zu erzielen. Und das, obwohl kein Training stattfand.
Der SV hatte bereits ca. 100 Mitglieder, die in zwei Senioren-, zwei Jugend- und in einer Alte-Herren-Mannschaft aktiv waren. Die 1. Herren-Mannschaft spielte nach wie vor in der 2. Kreisklasse