ETABLIERUNG DER TISCHTENNISABTEILUNG
Nach der Initiative von Klaus Werger, wodurch sich bereits einige Erwachsene und Jugendliche zum Tischtennisspielen trafen, schlug Alfred Weber dem Vorstand des SV Mutscheid vor, neben der schon bestehenden Fußballabteilung auch Tischtennis anzubieten – ein Vorschlag, der sich auszahlen sollte. Jahre danach folgte nämlich unter anderem der Aufstieg einer Jugendmannschaft in die Bezirksliga und das anheuern eines ehemaligen Tischtennis-Nationalspielers als Trainer.
1971
Als am 6. April einige Erwachsene und Jugendliche aus dem Mutscheider Gebiet dem Aufruf zum Tischtennisspiel folgten und sich in der kleinen Gymnastikhalle der damaligen Mutscheider Hauptschule trafen, war dies auf die Initiative von Klaus Werger zurückzuführen. Alfred Weber schlug daraufhin dem Vorstand des SV Mutscheid vor, neben der schon bestehenden Fußballabteilung auch Tischtennis anzubieten. Voraussetzung für die Gründung einer TT-Abteilung waren natürlich geeignete Räumlichkeiten, die durch den Neubau der Hauptschule Mutscheid geschaffen wurden.
Es wurde auch gleich eifrig und regelmäßig unter den noch engen Räumlichkeiten und schlechten Lichtverhältnissen trainiert. Schon bald musste das Training wegen der wachsenden Beteiligung auf zwei Abende ausgedehnt werden.
Von 1971 bis 1979 leitete Klaus Werger die TT-Abteilung. Unterstützt wurde er von Kurt Mittelhuber, der auch die Wartung der Sportgeräte übernahm. Josef Weber bemühte sich um die Jugend und erledigte die Pressearbeit, während sich Anneliese Sampels um den Spielbetrieb der Damen kümmerte.
1972-1973
Die Tischtennisabteilung wurde 1972 offiziell gegründet und hatte anfangs drei Herren-, zwei Damen-, sowie drei Jugendmannschaften.
Die ersten Freundschaftsspiele der Herren auf einfachen, von privat geliehenen oder gestifteten Platten fanden bereits im Juni gegen Kirchheim und im September gegen Houverath statt. Es folgten noch weitere Freundschaftsspiele im Laufe des Jahres. Am 30. August 1972 konnten dann die erste Herrenmannschaft für die 3. Kreisklasse beim Westdeutschen Tischtennis-Verband angemeldet werden.
Für die Mannschaftsbegegnungen im ersten Spieljahr 1972/73 wurden vom Sportverein neue Platten angeschafft. Um die ersten Punkte für Mutscheid kämpften damals Theo Funk, Richard Kwidzinski, Kurt Mittelhuber, Karl-Josef Kwidzinski, Georg Stober, Klaus Werger, Josef Weber, Franz-Josef Schmitz und Johannes Gödderz.
1973-1974
In der Saison 1973/74 konnte schon eine 2. Mannschaft und später sogar eine 3. Mannschaft aufgestellt werden.
Ende 1973 konnte in die fertiggestellte große Turnhalle der Hauptschule umgezogen werden, die eine Aufstellung von bis zu sechs Tischtennisplatten gleichzeitig erlaubte, so dass eine Erweiterung des Spielbetriebs möglich wurde.
1974-1975
Im Spieljahr 1974-1975 schaffte die 1. Mannschaft ganz überraschend den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. In der gleichen Spielsaison konnte erstmals eine Damen- sowie auch eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb angemeldet werden. Johannes Assenmacher erwarb im gleichen Jahr einen Übungsleiterschein und trainierte in den folgenden Jahren intensiv mit den Damen, Jungendspielern und Anfängern.
Erfolgreichste Jugendspielerin war bis 1978 Martina Weber, die dann in die Bezirksligamannschaft TSC Euskirchen wechselte und später bis in die Regionalliga aufstieg.
Seit 1974 führt die TT-Abteilung Vereinsmeisterschaften durch. Anreiz boten die großzügig gestifteten Wanderpokale.
1980
Anneliese Sampels, die bis dahin neun Jahre Schriftführerin des Gesamtvereins war, übernahm ab 1980 bis 1987 die Leitung der TT-Abteilung.
1981
Aus Anlass unseres 10-jährigen Bestehens fand die erste TT-Stadtmeisterschaft der Stadt Bad Münstereifel statt.
1987
Ab 1987 leitete Marianne Honert die TT-Abteilung und übernahm somit die Funktionen von Anneliese Sampels.
Nach dem Weggang von Anneliese Sampels und Linda Falkenstein im Oktober 1987 hatten es die Damen der TT-Abteilung schwer, sportlich zu bestehen, aber alle ermunterten die Damen, weiterzumachen. Birgit Katein spielte weiterhin sehr gut und brachte auch den nötigen Ehrgeiz und Humor mit. Elke Stolte verließ zum Jahresende das Team. Andrea Weber spielte wieder, sie kam aus Bonn zu den Spielen angereist.
1988
In der Spielsaison 1988 wurde eine 3. Herrenmannschaft in folgender Besetzung angemeldet: Eberhard Grunow, Kurt Mittelhuber, Martin Homann, Günther Kloß, Andreas Breuer, Karl-Heinz Abel und Klaus Werger (die letztgenannten aus der alten Garde). Die Mannschaft spielte gut und holte einige Punkte; Tabellenplatz 6 von 10 Mannschaften.
Im Dezember 1987 kamen immer mehr neue Jugendliche und Senioren zum TT-Training in die Turnhalle, so dass wir überlegten, ein gesondertes Jugend- und Herrentraining einzurichten. Helmut Palmersheim regte an, einen gesonderten Jugendtrainer einzustellen. Nach langen Bemühungen vermittelte uns im November 1988 der Jugendwart von TT-Verband Kreis Euskirchen, Herr Wüst, einen Trainer namens Manfred Baum. Wie finanziert man diese Tätigkeit als kleiner Verein aus der Eifel? Die Unkosten, die eine Trainereinstellung mit sich brachte, wurden vorwiegend aus Spendengeldern und der Vereinskasse beglichen.
1991
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens packten die Mitglieder der Tischtennisabteilung des SV Mutscheid ihre Koffer und fuhren für drei Tage nach Berlin. Das Programm war abwechslungsreich: Dampferfahrt auf dem Wannsee, Stadtrundfahrt, Abstecher in die ehemalige DDR, Besichtigung von Schloss Sanssouci in Potsdam, Museums- und Zoobesuch und vieles mehr. Natürlich wurde auch über den Kurfürstendamm gebummelt. Einen gemütlichen Abend in geselliger Runde nutzte Abteilungsleiterin Marianne Honert, um die Vereinsmeister zu ehren. Im Einzel gewann Helmut Palmersheim vor Gerd Breuer und Michael Weber. Die Doppelkonferenz entschieden Helmut Palmersheim/Jürgen Falkenstein gegen Michael Weber/Frank Amian. Besonders bedankten sich die Tischtennisspieler beim Mahlberger Ehepaar Grunow für die Reiseleitung.
1992
Neue Trikots für unsere Herren- und Damenmannschaften wurden 1992 von der Raiffeisenbank und der Westkreuz-Druckerei gespendet. Manfred Prinz vom „Gasthaus Prinz“ spendete einen Geldbetrag, der für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge bestimmt war. Jeder Spieler der Seniorenmannschaften und der 1. Jugendmannschaft legte noch einige DM dazu. Ein schmuckes Auftreten bei allen sportlichen Begegnungen war somit gewährleistet.
1994
1994 konnte bilanziert werden, dass der Spielbetrieb gut läuft. Zu der 1., 2. und 3. Herrenmannschaft und 1. Damenmannschaft wurde noch eine 4. Herrenmannschaft angemeldet, die unter der Führung von Dirk Willerscheid, auch Mitarbeiter in der Jugendbetreuung, stand. Die 1. Jugendmannschaft spielte in der Bezirksklasse, übrigens die erste TT-Mannschaft vom SV Mutscheid, die das schaffte. Die erfolgreichen Spieler Stephan Mahlberg, Markus Heister, André Assenmacher und Thomas Tondorf wechselten nach der Spielsaison in die Herrenmannschaften.
1995
Die Jugendspieler wurden 1995 in fünf Mannschaften neu formiert. Der Spielbetrieb lief gut. Die 4. Mannschaft hat sich durch die Betreuung von Dirk Willerscheid bestens behauptet.
1997
Die 1. TT-Mannschaft, die in der Saison in der Kreisliga spielte, bestand aus: Helmut Palmersheim, Michael Weber, Stephan Mahlberg, Gerd Breuer, Norbert Schneider und Rupert Wolf.