1990-2013

50-JÄHRIGES JUBILÄUM

Der Sportverein kann auf 50 Jahre bewegte Geschichte zurückblicken. Im Zuge des Jubiläums entstehen neue Fußballfreundschaften, der Sportplatz Hardtbrücke wird modernisiert und es wird eine Vereinszeitung ins Leben gerufen.

1990

Im Zuge der Wiedervereinigung konnte unser Verein (dank der persönlichen Kontakte unseres Sportkameraden Kurt Lesch) ein freundschaftliches Verhältnis zum Sportverein Eintracht Dresden-Mitte aufbauen. Bisher waren wir zweimal in Dresden, während die Sachsen zweimal in der Eifel waren. Eine interessante, andere Welt haben wir in den ersten besuchen Anfang der 90er Jahre kennengelernt. In langen Gesprächen hatten wir uns viel zu erzählen. Gegenseitige Vorurteile wurden aufgebaut, Verständnis für den jeweiligen anderen geweckt und neue Freundschaften geknüpft. Es wird deutlich, wie sehr der Sport hilft Brücken zu schlagen. Die von den Politikern proklamierte Wiedervereinigung in den Köpfen – beim SV Mutscheid hat sie stattgefunden.

Vom 28. September bis zum 1. Oktober unternahm die 1. Herrenmannschaft eine Reise nach Goldkronach im Fichtelgebirge. Es wurden unter anderem die Maisel’s Brauerei in Bayreuth, das Festspielhaus, das Festzelt Goldkronach zur 625-Jahr-Feier, das Silbereisenbergwerk sowie die Wartburg bei Eisenach besucht.

1991-1992

Im Winter 1991/92 entstand im Spielerrat der 1. Seniorenmannschaft die Idee einer eigenen Vereinszeitung. Der damals noch für Mutscheid aktive Spieler Frank Beier und Fußballtrainer Erich Eicks hatten maßgeblichen Anteil daran. Mit dem „SPORT AKTUELL“ wurde das Ziel verfolgt mehr Zuschauer an die Sportstätten zu locken und vor allem Spieler, Mitglieder und Freunde des SV Mutscheid besser zu informieren. Redakteure der Vereinszeitung waren die Vereinskameraden Wolfgang Zimmermann und Hans-Josef „Hajo“ Dederichs. Unterstützt wurden sie oft von anderen Vereinsmitgliedern, die zum Beispiel Spielberichte schrieben. Die Sponsoren der Zeitung waren Vereinswert Manfred Prinz und die Westkreuz-Druckerei in Hummerzheim. Über die Westkreuz-Druckerei erfolgte auch der Druck. Mittlerweile wurde die Vereinszeitung wieder eingestellt.

Vom 2. Oktober bis zum 5. Oktober 1992 fuhr die Erste Herrenmannschaft nach Hamburg. Dort gab es eine große Hafenrundfahrt, einen Besuch des Musicals CATS, eine Besichtigung der Reeperbahn und ein Frühstück auf dem Fischmarkt.

1994

1994 ging es vom 30. September bis zum 3. Oktober für einige Tage nach Münster. Es gab eine „Pädtkes-Tour“ auf dem Rad, den Besuch einer Privatkaffeerösterei und des Mühlenparks/Mühlenhofs. Daneben wurde ein Abstecher ins Sportzentrum Warendorf gemacht. Das Freundschaftsspiel gegen Gelmar ging mit 2:0 verloren.

1995

Rechtzeitig vor dem 50-jährigen Jubiläum gelang es dem Verein, die etwas in die Jahre gekommene Sportanlage an der Hardtbrücke rundherum zu erneuern – Kostenpunkt: 410.000 DM.

  • Der Platz wurde neu gegründet und mit Drainagen zur Entwässerung versehen
  • Die Spielfläche erhielt eine neue Decke aus abgestuften Lavamaterial
  • Eine Wasserleitung wurde zur Bewässerung der Platzdecke verlegt
  • Ein 4 Meter hoher Ballfangzaun wurde entlang des gesamten Spielfeldes am Lammersbach in einer Länge von 120 Metern erstellt. 

Das bedeutete für den Spielbetrieb eine erhebliche Verbesserung. In Zukunft brauchte der „Aus-Ball“ nicht mehr aus dem Wasser gefischt zu werden. Insbesondere dank der tatkräftigen Unterstützung fleißiger, ehrenamtlicher Helfer gelang es eine neue und moderne Sportanlage herzurichten. Sie wurde zudem von der Gemeinschaftshauptschule Mutscheid und der katholischen Grundschule in Nitterscheid genutzt.

1996-1997

Vom 27. Oktober bis zum 30. Oktober 1996 unternahm man eine Fahrt nach Freiburg. Dort besuchte man unter anderem die Triberger Wasserfälle, das Deutsche Uhrenmuseum und die „Rollende Weinprobe“.

Die 1. Seniorenmannschaft landet unter der Leitung des Trainers Harald Merget im oberen Tabellendrittel. Die 2. Seniorenmannschaft spielt in der 3. Kreisklasse.