LAUFABTEILUNG WIRD FESTE GRÖßE IM KREIS
1997 feierte der Verein nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern auch die Gründung einer Laufabteilung. Vom Jogging bis zum Marathon betrieb man schon seit geraumer Zeit auch Leichtathletik, aber nun wurde diese Sportart in der Mutscheid offiziell in das Vereinsprogramm übernommen. Es folgte eine rasante Entwicklung, die in der Austragung von eigenen Laufwettbewerben mündete.
1996
Angefangen hatte das Laufen schon im Jahre 1996, als Rainer Metzen und Hajo Dederichs den SV Mutscheid bei Veranstaltungen der Leichtathletik im Kreis Euskirchen vertraten. In Weilerswist war eine Strecke von 10 Kilometern zu bewältigen. Beim Silvesterlauf rund um den Steinbachsee, einer Traditionsveranstaltung des Kreises, war man auch schon gestartet. Natürlich hatte man zuvor im kleinen, privaten Kreis trainiert. Die Wälder um die Mutscheid boten dazu die beste Gelegenheit.
1997
Anfang 1997 erweiterte sich die Gruppe der Freunde der „Wettkampflustigen“ um Klaus Burggraf und Bernd Hochgürtel. Man wagte sich sogar schon zum Kölner Marathon, bei dem Klaus Burggraf und Hajo Dederichs teilnahmen und die Strecke von gut 42 Kilometern unter 4 Stunden liefen.
1998
Nun wollte man aber eine richtige Laufabteilung beim SV Mutscheid ins Leben rufen und diese Gründung wurde in der Jahreshauptversammlung 1998 vollzogen. Rainer Metzen und Hajo Dederichs wurden in den Vorstand berufen. Der Erfolg ihrer Kärrnerarbeit blieb nicht aus, die Mitgliederzahl der Läuferinnen und Läufer wuchs zunehmend. Zum Eintritt in das neue Jahrtausend konnte man an die 30 Aktive zählen, die ihren Verein äußerst erfolgreich vertraten. So meldeten sich beim 5. Kölner Marathonlauf schon 14 Läuferinnen und Läufer aus der Mutscheid an, die auch alle ins Ziel kamen – eine Leistung, die bis dahin kein anderer Laufverein im Kreise Euskirchen Euskirchen geschafft hat.
Das waren aber nicht die einzigen Wettkampferfolge, die unsere „Mutscheider“ verzeichnen konnten. Eine tolle Damenmannschaft hatte sich mit Hiltrud Trippe, Sabine Müller, Marita Hochgürtel, Ursula Burggraf-Kurth und Pamela Burggraf zusammengefunden. Sie hatten einige Male die Mannschaftswertung beim Eifelcup und bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften gewonnen.
Aber auch die Herren konnten beweisen, was sie so „drauf haben“. Rainer Metzen und Markus Hauprich waren bis dahin die einzigen Läufer, die den Marathon mit 42,195 Kilometern unter 3 Stunden liefen. Ihre Bestzeiten waren 2,57/58.
2006
Die Reihe dieser Erfolge brachte es mit sich, dass man vereinseigene Laufwettbewerbe ins Leben rief, die vom Verband der Nordeifel in das Jahresprogramm der Laufwettbewerbe aufgenommen wurden. So war es der „Hauptlauf“ über 11,2 Kilometer, der gleich zum Wertungslauf für den Eifelcup und zum Volkslauf avancierte. Am Samstag, den 22. Juli fand der 1. Mutscheider Volks- und Straßenlauf statt.
2007
Ein Jahr später startete man den Mutscheid Mountain über eine Strecke von 19,4 Kilometer. Bei diesem jährlich stattfindenden Lauf zählte man etwa 300-400 Teilnehmer. Er ist zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Bezirk der Nordeifel geworden.
2011
Marcus Müller wurde mit gerade einmal 18 Jahren beim Eifelcup in seiner Altersklasse Gesamtsieger und reihte sich ein bei Läufern, welche die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon und im Marathonlauf bereits gewonnen haben.
2012
2012 konnte Hiltrud Trippe in ihrer Altersklasse auf sich aufmerksam machen, weil sie die Kreisrekorde über die Strecken von 3000 Metern, 5000 Metern und im Halbmarathon brechen konnte und die Titel damit für sich beanspruchen durfte.
2015
PowerRun e.K. hat sich Ende 2015 aus privaten Gründen aus dem Mutscheid Mountain Man zurückgezogen.
2019
Ab 2019 wird der Mountain Man aus organisatorischen Gründen auch durch den SV 47 Mutscheid nicht mehr ausgerichtet.