In voller Besetzung reisten unsere Damen am vergangenen Sonntag zum Spitzenspiel gegen den Efferener BC. Neben dem SC Friesheim gilt der Efferen BC als Aufstiegsfavorit. Efferen kann in seinem Kader auf die langjährige Erfahrung einiger Landes- und sogar Bundesligaspielerinnen zurückgreifen und war somit über die gesamte Partie die dominierende Mannschaft. Auf die Mutscheider Elf rollte eine Angriffswelle nach der anderen zu. Mutscheid ließ sich jedoch nicht unterkriegen. Mit viel Kampfgeist und Teamarbeit gelang es, die Gastgeberinnen weitestgehend in Schach zu halten. In der 15. Spielminute gelang es Leah Burggraf eine hohe Flanke von Außenstürmerin Lina Rückheim mit dem ersten Kontakt vorzulegen und alleine auf das Efferner Tor zu stürmen. Efferens Defensive war ohne jegliche Chance als Burggraf den Ball eiskalt versenkte. Diese überraschende, aber durchaus verdiente Führung konnte Mutscheid trotz erhöhten Drucks der Gegnerinnen bis zum Ende der 2. Halbzeit halten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Steffi Drießen die Führung für ihre Mannschaft sogar ausbauen. Im Mittelfeld erkämpfte sie sich den Ball, dribbelte die 3er-Abwehr von Efferen, die sichtlich einen Pass auf Stürmerin Leah Burggraf erwarteten, im Alleingang aus und versenkte im linken Winkel: 0:2 für Mutscheid. Efferen reagierte jedoch bald darauf mit dem Anschlusstreffer. Der Kopfball nach einer Flanke in den 5-Meter-Raum war für Torhüterin Julia Henrichs unhaltbar. Wiederum kurz vor Ende musste Mutscheid den bitteren Ausgleichstreffer der Gastgeberinnen hinnehmen. Ein Freistoß aus 18 Metern wurde zum Verhängnis. Am Ende ist es wohl Torhüterin Julia Henrichs mit einer Weltklasse-Parade zu verdanken, dass Mutscheid dennoch den verdienten Punkt mit nach Hause nehmen kann. In der Nachspielzeit gelingt Efferen ein weiterer gefährlicher Angriff. Erneut köpft Efferens Stürmerin nach einer Flanke den Ball in einer gefährlichen Bogenlampe in Richtung Tor. Mit letzter Sprungkraft und den Fingerspitzen kann Henrichs den Ball gerade so am Tor vorbei leiten und somit schlimmeres verhindern. Hier hatten wohl alle die Parade der Nationalspielerin Ann-Katrin Berger in der Partie gegen Frankreich im Kopf.
Trainer Sebastian Züll resümiert stolz:
„Wir haben einen Punkt gewonnen, nicht zwei verloren. Wir haben gegen eine starke Mannschaft gespielt, aber wir haben uns nie versteckt, mutig nach vorne gespielt und unsere Chancen konsequent genutzt. Das war mitunter die beste Mannschaftsleistung, die ich in den letzten 7 Jahren gesehen habe, da stand EIN Team auf dem Platz, alle haben für alle ihr Bestes gegeben. Das war für mich draußen kein Spiel, das war ein Erlebnis!“
Mit diesem Rückenwind geht es am kommenden Sonntag weiter gegen die 1. Mannschaft von Bergheim. Bergheim liegt aktuell einen Tabellenplatz hinter Mutscheid, der Sieg ist hier also umso wichtiger. Anstoß ist am 09.11. um 16:30 Uhr in Bergheim.

